\ Additivtechnologie – WAAM TECHNOLOGY
\ Additivtechnologie
WAAM TECHNOLOGY
In den letzten Jahren hat die additive Fertigung aufgrund ihrer erheblichen Vorteile einen spektakulären Aufschwung erlebt, indem sie hochkomplexe Werkstücke in weniger Zeit extrem kostengünstig produziert. Treffen Sie unsere Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung, Addilan und Samylabs, und stellen Sie Ihre Industrieprozesse um.
ADDILAN
WAAM TECHNOLOGY
Unser Zielmarkt sind Komponenten mit hoher Wertschöpfung sowie mittelgroße bis große Komponenten in zahlreichen Industriesektoren wie Luft- und Raumfahrt, Energie und Schiffbau, um nur einige aufzuführen.
Unsere Maschinen basieren auf der Additivtechnologie WAAM (Lichtbogenschweißverfahren) mit hoher Abscheidungsrate und sind so konzipiert, dass sie Herstellern von hochwertigen mittelgroßen bis großen Komponenten eine wettbewerbsfähige Alternative bieten. Die Maschinen verfügen über einen geschlossenen Regelkreis und eine Inertkammer mit einem speziellen Be- und Entladesystem.
Wir arbeiten mit Materialien wie Stahl, Titanlegierungen, Superlegierungen und Aluminiumlegierungen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns oder laden Sie unseren Katalog herunter.
ADDILAN
WAAM TECHNOLOGY
Unser Zielmarkt sind Komponenten mit hoher Wertschöpfung sowie mittelgroße bis große Komponenten in zahlreichen Industriesektoren wie Luft- und Raumfahrt, Energie und Schiffbau, um nur einige aufzuführen.
Unsere Maschinen basieren auf der Additivtechnologie WAAM (Lichtbogenschweißverfahren) mit hoher Abscheidungsrate und sind so konzipiert, dass sie Herstellern von hochwertigen mittelgroßen bis großen Komponenten eine wettbewerbsfähige Alternative bieten. Die Maschinen verfügen über einen geschlossenen Regelkreis und eine Inertkammer mit einem speziellen Be- und Entladesystem.
Wir arbeiten mit Materialien wie Stahl, Titanlegierungen, Superlegierungen und Aluminiumlegierungen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns oder laden Sie unseren Katalog herunter.


FALLSTUDIE
PVS MOLDES vertraut in unsere Laserstrahl-Pulverbettfusions-Technologie für Metalldruck.
Der portugiesische Hersteller von Gussteilen hat in seinen Anlagen kürzlich die Alba 300 3D-Druckmaschine für Metall installiert.
Der Hochschulbereich setzt auf Addilan, um Industriezweigen mit einer ausgeprägten technologischen Ausrichtung ein System für die additive Fertigung mit Metall zu bieten.
Ein bedeutendes Universitätszentrum hat die Maschine Addilan V0.1 für die additive Fertigung mit WAAM-Technologie erworben ...
ONA MASCHINEN WELTWEIT